Rasenbiologie verstehen: Boden, Wurzeln, Jahreszeiten
Sandige Böden entwässern schnell, lehmige halten Feuchte länger. Ein smarter Controller lernt aus den Sensorwerten und passt Intervalle an. Tiefere, seltenere Gaben fördern Wurzeln. Poste dein Bodenergebnis aus dem Glas-Test, und wir schlagen passende Laufzeiten vor.
Rasenbiologie verstehen: Boden, Wurzeln, Jahreszeiten
Hecken, Mauern und Windkanäle schaffen Mikroklimata. Das System nutzt Zonenprofile, um sonnige Partien früher zu gießen und schattige später oder kürzer. So bleibt der Rasen gleichmäßig grün. Erzähle uns, welche Ecke dich nervt – wir helfen mit einer Zonenstrategie.
Rasenbiologie verstehen: Boden, Wurzeln, Jahreszeiten
Frische Saat braucht häufige, kurze Intervalle; etablierter Rasen bevorzugt längere, seltenere Gaben. Smarte Profile wechseln automatisch, sobald Wurzeltiefe erreicht ist. Ein Leser dokumentierte den Übergang per Fotoserie – inspirierend und lehrreich. Abonniere, um seine Checkliste zu erhalten.